Übersicht
Biotonne
In die Biotonne gehört:
- Organischer Teil desHausabfalls:
- Speisereste
- Gemüse- und Obstreste
- Papiertücher
- Kaffeesatz
- Tee, Kaffee- und Teefilter
- Eier- und Nussschalen
- Knochen
- Kerne, Fette,
- Haare, Federn, Zimmerpflanzen, Vogelsand, Kleintierstreu (soweit kompostierbar, kein Katzenstreu)
- Holzhäcksel und –wolle (unbehandelt), Sägemehl
- Gartenabfälle:
- Blumen, Blumenerde
- Baum- und Strauchschnitt
- Gras, Wildkraut, Laub
- Kleintiermist
In die Biotonne gehört nicht:
- Restabfall
- Problemabfall
- Verkaufsverpackungen
- Katzenstreu
Mehr Informationen, wie Gebühren etc. finden Sie auf unserer Internetseite www.stadtbetrieb-wetter.de.
Blaue Papiertonne
Das kommt in die Blaue Tonne:
- alle Verpackungen aus Papier oder Pappe, z. B. Kartons für Waschmittel, Salz, Nüsse, Papiertüten, usw.
- unbeschichtete Tiefkühlverpackungen
- Umzugskartons
- Zeitungen, Zeitschriften
- Schulhefte, Schreibpapier, Briefumschläge, Computerpapier
- Packpapier, Wellpappe
- Bücher ohne Deckel, Kataloge
Das kommt nicht in die Blaue Tonne:
- Getränkekartons, z.B. Tetra-Paks
- Pizzakartons mit Alu-Beschichtung
- Kaffeetüten (Verbundpapier mit Alu oder Folie)
- Tapeten
- Kohlepapier und NCR-Papier (selbstdurchschreibend)
- Hygienepapiere wie Papiertaschentücher, -handtücher oder –servietten
- Butterbrotpapier (Pergamentpapier)
Mehr Informationen, wie Gebühren etc. finden Sie auf unserer Internetseite www.stadtbetrieb-wetter.de.
Gelbe Wertstoffsäcke
Was gehört in den Gelben Sack?
- Verpackungen aus Metall
- (Weißblechdosen, Aluschalen, Kronkorken)
- Kunststoff-Verpackungen (Plastikbecher, Styropor)
- Verbundstoff-Verpackungen
- (Getränkekartons, Vakuumverpackungen)
- Verpackungen aus Naturmaterialien (Jute)
Was gehört nicht in den Gelben Sack?
- Restabfall
- Bioabfall
- Grünschnitt
- Problemabfall
- Altglas
- Altpapier, Pappe
- Verpackungen mit Schadstoff
- behandeltes Styropor (z.B. Deckenplatten)
- Kunststoffteile wie Putzeimer
- Plastikwannen
Ausgabestellen der gelben Säcke:
- Stadtbetrieb Wetter (Ruhr), Servicebüro, Wasserstraße 18
- Wertstoffland, Wasserstraße 27
- Bürgerbüro Alt-Wetter, Kaiserstraße 78 (Sparkasse / 2. OG)
- Dorfschatz, Von-der-Recke-Straße 7
- Elfen-Apotheke, Osterfeldstraße 25
- Daily-täglich.frisch.Supermarkt, Königstr.8
Bitte beachten!
Für die Abfuhr und die Beschaffung der Gelben Säcke ist die Firma AHE GmbH zuständig.
Die AHE GmbH ist direkt von den Betreibern des Dualen Systems beauftragt worden.
Der Stadtbetrieb ist lediglich eine der bürgernahen Ausgabestellen und gibt die Abfuhrtermine bekannt.
Telefon AHE GmbH 02335 845-770.
Die gelben Säcke ausschließlich für Verpackungen benutzen!
Falten Sie die entleerten Verpackungen flach zusammen.
Stapeln Sie Verpackungen aus verschiedenen Materialien nicht
ineinander.
Die Verpackungen sollen sauber sein, also "löffelrein" und entleert.
Falsch befüllte gelbe Säcke werden nicht abgeholt.
Mehr Informationen, wie Gebühren etc. finden Sie auf unserer Internetseite www.stadtbetrieb-wetter.de.
Restabfalltonne
In die Restabfalltonne gehört:
- Haushaltsartikel wie Staubsaugerbeutel
- Kehricht, Asche, Porzellan, Keramik
- Spezialgläser (z.B. Spiegel oder Bleiglas)
- Leder, Gummi, Kerzenreste, Glühbirnen, Gebrauchsgegenstände
- Spielzeug, Textilreste, Schirme, Kunststoffteile (z.B. Putzeimer)
- Katzenstreu
- Hygieneartikel wie Windeln, Damenbinden, Kosmetiktücher, Watte, Verbandstoffe, Bürsten
- Büroartikel wie Klarsichthüllen, Aktenordner, Schnellhefter, Hochglanzbroschüren, Kohle-, Pergamentpapier, Kugelschreiber, -minen, Filzstifte
- Heimwerkerartikel wie Tapeten, Teppichreste, Schleifpapier, Draht, Kabelreste, Pinsel, behandeltes Holz
- Tonträger wie Video-, Musikkassetten, Schallplatten
In die Restabfalltonne gehört nicht:
- Bauschutt
- Steine
- Erdaushub
- Problemabfälle
Mehr Informationen, wie Gebühren etc. finden Sie auf unserer Internetseite www.stadtbetrieb-wetter.de.
Umweltmobil
Folgende Problemfälle nimmt das Umweltmobil an:
- Haushalt
- Akkus
- Batterien
- Bleichmittel
- Desinfektionsmittel
- Leuchtstoffröhrchen
- Fleckentferner
- Imprägniermittel
- Putzmittel
- Terpentin
- Gesundheitspflege/ Kosmetika
- Körperpflegemittel
- Spraydosen
- Medikamente
- Fieberthermometer
- Nagellack/- entferner
- Auto
- bis zu 10 Liter Altöl
- verunreinigte Kraftstoffe
- Ölfilter
- ölhaltige Mischabfälle
- Öldosen und –behälter
- Autobatterien
- Spachtelmasse
- Bremsflüssigkeit
- Pflegemittel
- Rostumwandler
- Unterbodenschutz
- Frostschutz
- Garten und Hobby
- Abbeizmittel
- Chemikalien
- Düngemittel
- Farben
- Holzschutz
- quecksilberhaltige Schaltelemente
- Streusalz
- Klebestoffe
- Lacke
- Pflanzenschutzmittel
- PU-Schaumdosen
- Schädlingsbekämpfungsmittel
- Verdünnung
Termine finden sie bei uns auf der Internetseite www.stadtbetrieb-wetter.de.
Weihnachtsbäume
bis zum 06.01.2023
• von allen Schulhöfen
bis zum 31.01.2023
• von allen Kinderspielplätzen,
• vom Parkplatz am Harkortberg und
• vom Parkplatz Sportplatz Böllberg
Die Weihnachtsbäume bitte frei von Baumschmuck (z.B. Lametta) anliefern!